Arbeitseinsätze im Hornburger Stadtbad
Die nächsten Arbeitseinsätze im Hornburger Stadtbad finden an den folgenden Samstagen je ab 9 Uhr statt:
5. April
12. April
26. April
Über zahlreiche Helferinnen und Helfer würden wir uns sehr freuen, da es noch einiges zu tun gibt! Selbstverständlich wird auch wieder für eine Stärkung gesorgt.
Wir zählen auf eure Unterstützung und hoffen auf viele fleißige Hände!
Angebote
Schwimmabzeichen
Wir bieten auch an, Schwimmabzeichen nach Erreichen der Voraussetzungen zu erwerben. Den Anfang macht das Seepferdchen (Frühschwimmerabzeichen), bei dem es vor allem darum geht, sich mit dem Wasser vertraut zu machen. Wichtig: Es ist noch kein Nachweis, sicher ohne Aufsicht schwimmen zu können.
Dies kann nachgewiesen werden, in dem die Schwimmabzeichen in Bronze, Silber und Gold abgelegt werden.
Seepferdchen (Frühschwimmer)

Anforderungen
Das heißt:
- du kennst die Baderegeln,
- du bist vom Beckenrand gesprungen und anschließend 25 m in Bauch- oder Rückenlage (Grobform) geschwommen und hast dabei ins Wasser ausgeatmet,
- du hast einen Gegenstand aus schultertiefem Wasser mit den Händen heraufgeholt.
Deutsches Schwimmabzeichen Bronze (Freischwimmer)

Anforderungen
Das heißt:
- du kennst die Baderegeln,
- du bist mit einem Kopfsprung vom Beckenrand gesprungen und anschließend 12 Minuten lang geschwommen. Dabei hast du mindestens 200 m zurückgelegt, davon 150 m in Bauch- oder Rückenlage (erkennbare Schwimmlage) und 50 m in einer anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage ohne Festhalten und während des Schwimmens).
- du bist ca. 2 m tief getaucht und hast einen kleinen Gegenstand (z.B. kleiner Tauchring) heraufgeholt.
- du bist mit einem Paketsprung vom Startblock oder vom 1 m-Brett ins Wasser gesprungen.
Deutsches Schwimmabzeichen Silber

Anforderungen
Das heißt:
- du kennst die Baderegeln und das Verhalten zur Selbstrettung, z.B. wie man sich verhält, wenn man erschöpft ist, oder einen Krampf löst).
- du bist mit einem Kopfsprung vom Beckenrand gesprungen und anschließend 20 Minuten lang geschwommen. Dabei hast du mindestens 400 m zurückgelegt, davon 300 m in Bauch- oder Rückenlage (erkennbare Schwimmlage) und 100 m in einer anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage ohne Festhalten und während des Schwimmens).
- du bist eine Strecke von 10 m getaucht und hast dich dabei vom Beckenrand im Wasser abgestoßen.
- du bist zweimal ca. 2 m tief getaucht und hast einen kleinen Gegenstand (z.B. kleiner Tauchring) heraufgeholt.
- du bist aus 3 m Höhe oder mit 2 verschiedenen Sprüngen aus 1 m Höhe ins Wasser gesprungen.
Deutsches Schwimmabzeichen Gold

Anforderungen
Das heißt:
- du kennst die Baderegeln und wie man sich selbst und Anderen bei Bade-, Boots- und Eisunfällen helfen kann (Selbstrettung und einfache Fremdrettung).
- du bist mit einem Kopfsprung vom Beckenrand gesprungen und anschließend 30 Minuten lang geschwommen. Dabei hast du mindestens 800 m zurückgelegt, davon 650 m in Bauch- oder Rückenlage (erkennbare Schwimmlage) und 150 m in einer anderen Körperlage (Wechsel der Körperlage ohne Festhalten und während des Schwimmens).
- du bist nach einem Startsprung 25 m im Kraulschwimmen geschwommen.
- du bist nach einem Startsprung 50 m im Brustschwimmen geschwommen und hast hierfür höchstens 1:15 Minuten gebraucht.
- du bist 50 m im Rückenschwimmen mit Grätschschwung (ohne die Arne zu benutzen) oder im Rückenkraulschwimmen geschwommen.
- du bist eine Strecke von 10 m aus der Schwimmlage getaucht, ohne dass du dich dabei vom Beckenrand im Wasser abgestoßen hast.
- du bist dreimal ca. 2 m tief getaucht, hast dabei drei kleine Gegenstände (z.B. kleine Tauchringe) heraufgeholt und hast hierfür höchstens drei Tauchversuche innerhalb von 3 Minuten unternommen.
- du bist aus 3 m Höhe oder mit 2 verschiedenen Sprüngen aus 1 m Höhe ins Wasser gesprungen.
- du hast deine/n Schwimmpartner*in 50 m im Wasser transportiert (Schieben oder Ziehen).
Schwimmabzeichen
ab 5 Jahre
10,- €
pro Abzeichen/Abnahme unter Aufsicht nach Terminvereinbarung